Bürgerinitiative Planegg Martinsried
Verein für Planegg UND Martinsried
Die Bürgerinitiative Martinsried ist ein
überparteilicher, unabhängiger und
eingetragener Verein von engagierten Planegger und Martinsrieder Bürgerinnen und Bürgern,
deren Anliegen es ist, eine gesunde Umwelt, sowie die Wohn- und Lebensqualität in beiden Ortsteilen Planegg und Martinsried zu erhalten und zu fördern.
Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und können für finanzielle Ünterstützung Spendenquittungen ausstellen, die von der Steuer abzugsfähig sind.
Das Überweisungsformular finden Sie
hier
Insbesondere setzen wir uns ein
- eine innerörtliche Verkehrsentlastung von Planegg und Martinsried, insbesondere der Germeringer-, der Röntgen- und der Lochhamer Straße
- den Bau der U6 bis Martinsried zusammen mit einer Tiefgarage unter dem Grünstreifen in Martinsried mit Zugang nur von der Würmtalstraße
- attraktive und wirtschaftlich funktionierende Ortsmitten, sowohl in Planegg als auch in Martinsried,
für gut frequentierte Nahversorgungszentren für die Bürger, für die Wiederbelebung der Planegger Bahnhofstraße
- Grünanlagen, Trenngrünzüge, Bannwälder und Kinderspielplätze in und um Planegg und Martinsried
- für gesunde Luft in und um Planegg und Martinsried
- ein gepflegtes Planegg und Martinsried
- ein zusammenhängendes Fahrradnetz in und um Planegg-Martinsried
- die Gleichbehandlung von Planegg und Martinsried im Gemeinderat Planegg, nach dem Motto:
zwei Orte - eine Gemeinde
Mit allen demokratischen Mitteln setzen wir uns ein:
- die Zerstörung von unseren Naherholungsgebieten, Wäldern, Trenngrün und Grünzügen
- den Bau einer Staatsstraße 2063neu in Martinsried, sowie gegen die dort geplante Gewerbetrasse
- eine U-Bahnendstation Linie 6 ohne Tiefgarage
- eine Trambahn mitten durch Martinsried
- die Sperrung von Straßen in Martinsried
- eine Rundum-Parkraumbewirtschaftung in Martinsried
- den Standort Parc de Meylan als Flüchtlingsunterkunft
- Schließung von Gastronomie, Einzelhandelsgeschäften und Banken in Planegg und Martinsried
Diese Seite zum Ausdrucken oder Herunterladen finden Sie
hier.